Versand am gleichen Tag (Mo-Fr vor 16:00 Uhr)
Versand am gleichen Tag (Mo-Fr vor 16:00 Uhr)

Ob Videokonferenzen, Tabellen oder lange Texte – im Homeoffice verbringen wir viele Stunden am Bildschirm. Mit der richtigen Lesebrille und ein paar einfachen Gewohnheiten schützen Sie Ihre Augen und steigern Ihren Sehkomfort.
1. Die richtige Lesebrille für den Arbeitsplatz wählen
Eine gute Lesebrille im Homeoffice sollte genau auf Ihren Leseabstand abgestimmt sein.
- Für klassische Bildschirmarbeit empfiehlt sich oft eine Computer- oder Arbeitsplatzbrille mit angepasster Stärke.
- Achten Sie auf entspiegelt beschichtete Gläser, um störende Lichtreflexe zu reduzieren.
- Ein Blaulichtfilter kann helfen, digitale Augenbelastung zu minimieren.
2. Idealer Bildschirmabstand und Sitzposition
- Abstand: Etwa 60–70 cm zwischen Augen und Bildschirm.
- Sitzposition: Aufrechte Haltung, Schultern locker, Füße flach auf dem Boden.
- Blickrichtung: Der obere Bildschirmrand sollte leicht unter Augenhöhe liegen.
3. Optimale Beleuchtung
- Vermeiden Sie direkte Lichtquellen hinter dem Monitor.
- Nutzen Sie möglichst tageslichtnahe Lampen.
- Positionieren Sie den Arbeitsplatz so, dass kein starkes Fensterlicht von vorne blendet.
4. Pausen für die Augen einplanen
- 20-20-20-Regel: Alle 20 Minuten für 20 Sekunden auf ein Objekt in 20 Metern Entfernung schauen.
- Blinzeln Sie bewusst häufiger, um die Augen feucht zu halten.
- Nutzen Sie kurze Pausen, um die Schultern zu lockern und aufzustehen.
5. Lesebrille regelmäßig pflegen
- Reinigen Sie Ihre Brille täglich mit Mikrofasertuch und Brillenreiniger.
- Vermeiden Sie Papiertücher oder Kleidungsstücke – sie können die Gläser verkratzen.
- Lagern Sie die Brille im Etui, wenn sie nicht in Gebrauch ist.
Fazit
Mit der richtigen Lesebrille, einem ergonomischen Arbeitsplatz und bewussten Pausen lässt sich auch im Homeoffice stundenlang konzentriert arbeiten – ohne, dass Ihre Augen unnötig strapaziert werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Brauche ich im Homeoffice eine spezielle Lesebrille?
Nicht zwingend, aber eine Arbeitsplatzbrille mit angepasster Stärke und Blaulichtfilter kann die Augen spürbar entlasten.
Was ist die 20-20-20-Regel?
Eine Methode zur Augenentspannung: Alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 Meter Entfernung schauen.