Nur am 02. und 03. Dezember:

20% Rabatt auf alle Lesebrillen von I NEED YOU

> Alle Advents-Aktionen ansehen

Top 10 Lesebrillen  

Wonach suchen Sie?

Lesebrillen

alle ansehen

Blaulichtfilter-Lesebrillen

alle ansehen

Sonnen-Lesebrillen

alle ansehen

Freuen Sie sich auf unsere Rabatte und Geschenke
in der Vorweihnachtszeit

ZU DEN ADVENTS-AKTIONEN

Unsere Neuheiten  

Beliebte Lesebrillen Kollektionen

Damen Lesebrillen

Herren Lesebrillen

Lesebrillen zum kleinen Preis

Neckholder Lesebrillen zum Umhängen

Nudefarbene Lesebrillen

Dunkle Lesebrillen

Bunte Lesebrillen

Erdfarbene Lesebrillen

Rote Lesebrillen

Grüne Lesebrillen

Blaue Lesebrillen

Animal Print Lesebrillen

Unsere Markenauswahl

I NEED YOU MARKENLOGO
Klammeraffe Lesebrillen
LEXXOO_Markenlogo_2023
MONTANA EYEWEAR MARKENLOGO
NEWS OPTIC MARKENLOGO
Victoria Collection Markenlogo

Wir lieben Lesebrillen

Unsere langjährige Erfahrung hat uns zu einem vertrauenswürdigen und zuverlässigen Anbieter von Lesebrillen gemacht. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden hochwertige Produkte und exzellenten Service zu bieten, und wir werden uns weiterhin bemühen, Ihre Erwartungen zu übertreffen.

Verifizierte Bewertungen

Wir garantieren Ihnen, dass alle Bewertungen bei uns auf der Webseite von Kunden unseres Shops kommen.

Lesebrille Montana Eyewear MR52 BLACK seitlich

Die Lesebrille entspricht genau meinen Vorstellungen. Bestellvorgang und Lieferung schnell und zuverlässig.

Gerd G.
Lesebrille Victoria Collection Capri rose seitlich

Obwohl es ein preiswertes Produkt ist, wurde ich telefonisch sehr gut beraten. Die Lesehilfe kam am folgenden Tag bei mir an und ich bin sehr zufrieden.

Anonym
Lesebrille Klammeraffe 08 Farbenfroh Red Produktbild mit Etui

Gefällt mir sehr gut… Bestellung, Lieferung und mit der Bezahlung alles super!!!!!
Immer wieder ….habe ich schon weiter empfohlen…
Dankeschön…

Ingrid S.
Lesebrille Klammeraffe No. 12 Cornflower frontal Produktbild

Zuerst möchte ich den super netten, kompetenten persönlichen Kontakt zu Herrn Kurzenberger hervorheben. Das gibt es leider nur noch sehr selten.
Zur Brille ist Folgendes zu sagen – es war Liebe auf den ersten Blick. Dieser hat sich dann auch bestätigt als ich sie ca. 12 Stunden später durch den Boten überreicht bekam. Die Brille ist angenehm im Tragen, die “Ablagetechnik” um den Hals ist einfach phänomenal. Nun suche ich die Brille überall – bis mir einfällt, dass ich sie bereits bei mir trage:=) Aber daran werde ich mich sicher auch bald gewöhnen.
Die Brille sieht genauso aus wie auf der Abbildung – sie passt perfekt – nichts drückt – das Gestell ist sehr angenehm – weich, warm und leicht . Preis-Leistungs-Verhältnis absolut fair. Es passt einfach alles!
10 von 10 Punkten – kann ich nur empfehlen.

Barbara D.
Lesebrille I Need You Anna new black frontal

Brille war ein Notkauf, da ich meine beiden guten Lesebrillen zu gleichen Zeit nicht mehr tragen konnte. Es war dass erste Mal ein Kauf im Internet. Gutes Preisleistungsverhältnis,( Bewertung nach 3 Wochen) schnelle Lieferung. Einzige Anmerkung, Brille ist etwas schwerer wie meine vorherigen Brillen.Ansonsten für mich derzeit ein guter Kauf.

Annegret L.

Also spitze, als Liebhaber billiger Brillen (bei mir halten Brillenplastikgläser im Baustellenbetrieb kurz, Flexo, Sand…) Bislang ist das die Beste Brille im Preis/Leistungsverhältnis, gute robuste Federscharniere (Öfters mit auf Brillen nachts eingeschlafen, Scharniere haben gehalten, bei den anderen Marken wars nicht der Fall)

Goran M.

Lesebrillen Sonderangebote

Hier bieten wir Ihnen einzelne Lesebrillen zu besonders günstigen Preisen an.
Es handelt sich hier um Restbestände von Brillen, die die Hersteller in dieser Form oder Farbe nicht mehr im aktuellen Programm haben.

Ich will sparen, alle Schnäppchen ansehen

Besser Entscheiden: Unsere Blogbeiträge

Ab wann brauche ich eine Lesebrille?

Was kostet eine hochwertige Lesebrille?

Warum benötige ich eine Blaulichtfilter-Lesebrille?

Lesebrillen Online Kaufen auf Lesebrille.de

Sicher und bequem: Ihre nächste Lesebrille finden Sie auf Lesebrille.de. Entdecken Sie unser vielseitiges Sortiment und bestellen Sie mit wenigen Klicks die Brille, die nicht nur Ihre Sicht, sondern auch Ihren Stil schärft. Wählen Sie aus einer breiten Palette an Designs und Stärken – ganz einfach von zu Hause aus. Hief finden Sie alles was Sie über Lesebrille wissen müssen

Leseerlebnis optimieren mit Lesehilfen

Es gibt vielfältige Arten von Geräten, die beim Lesen helfen sollen, wenn die eigenen Augen dafür nicht ausreichen. Dazu zählen klassische Lupen, aber auch Lese-Lineale, die einzelne Zeilen eines Textes vergrößern und auch digitale Systeme, die Text scannen und vergrößert auf einem Monitor darstellen oder diesen sogar vorlesen. Die gängigste Art von Lesehilfen sind aber Lesebrillen, genauer gesagt Fertiglesebrillen, deren Gläser nicht speziell auf die Sehstärke ihres Trägers angepasst werden, sondern bei denen beide Gläser gleiche, vorgefertigte Dioptrienwerte haben und die bei der sogenannten Altersweitsichtigkeit helfen, Texte wieder im gewohnten Leseabstand klar erkennen zu können.

Fertiglesebrillen vs Optiker

Gerade wenn Sie in beiden Augen unterschiedliche Gläser benötigen oder wenn Sie auch schon vor der Lesebrille bereits eine Alltagsbrille benötigt haben, sollten Sie sich Ihre Lesebrille vom Optiker individuell anfertigen lassen. Auch wenn Sie beruflich oder als Hobby besonders viel lesen oder kleinteilig arbeiten, ist eine individuell angepasste Lesebrille eine sinnvolle Investition.

So unterstützt eine Lesebrille Ihre Augen

Die sogenannte Altersweitsichtigkeit stellt sich früher oder später bei fast allen Menschen ein. Die Linse im Auge verliert über die Jahre an Elastizität, sie lässt sich also nicht mehr so flexibel verformen, dass sie nahe Gegenstände scharf auf der Netzhaut abbilden kann. Mit einer Lesebrille helfen wir dem Auge hier, die Muskeln müssen nicht so stark an der Linse zerren, und das Lesen wird dadurch wieder entspannt möglich.

Unsere Lesebrillen Kollektion

Im Gegensatz zu Brillen, die der Optiker individuell auf Ihre Bedürfnisse anpasst, werden Fertiglesebrillen bereits fertig vorproduziert. Fertiglesebrillen haben immer in beiden Augen die gleiche Stärke, es gibt sie üblicherweise von 1,0 Dioptrien bis 3,5 Dioptrien in Abstufungen von 0,5 Dioptrien. Vereinzelt werden sie auch bis 4,0 Dioptrien oder auch in 0,25er Schritten angeboten.

Der Mehrwert teurer Brillen

Bei höherwertigen Fertiglesebrillen können Sie davon ausgehen, dass hier – neben einer insgesamt besseren Verarbeitung – auch hochwertigere Gläser eingesetzt sind. Diese tragen zu einem schärferen Bild bei, gerade auch in den Randbereichen, und damit zu entspannteren Augen beim Lesen oder bei kleinteiligen Arbeiten. Oft sind die Gläser bei diesen Lesebrillen noch extra kratzfest oder verfügen über zusätzliche Filter, wie zum Beispiel UV-Schutz oder Blaufilter.

Ab wann brauche ich eine Lesebrille?

Ab einem Alter von ungefähr 45 Jahren stellen die meisten Menschen fest, dass sie Kleingedrucktes nicht mehr gut lesen können. Anfangs hilft es dann noch, den Abstand zum Text etwas zu vergrößern, also einfach den Arm etwas mehr zu strecken, damit die Buchstaben wieder klar zu erkennen sind. Aber spätestens wenn „der Arm nicht mehr lang genug“ ist oder sich vielleicht sogar Kopfschmerzen beim Lesen einstellen, sollte man sich und seinen Augen etwas gutes tun und sich die erste Lesebrille kaufen.

Wann eine Fertiglesebrille ausreicht

Wenn Sie vorher keine Brille gebraucht haben und deshalb davon auszugehen ist, dass Sie auf beiden Augen ungefähr gleich gut sehen und auch keine anderen Einschränkungen wie z.B. eine Hornhautverkrümmung bei Ihnen vorliegen, dann werden Sie mit einer Fertiglesebrille wahrscheinlich auch gut zurecht kommen. Trotzdem empfiehlt es sich, einen Sehtest beim Augenarzt oder einem Augenoptiker durchführen zu lassen, um zu prüfen, ob die Altersweitsichtigkeit wirklich in beiden Augen im gleichen Maße auftritt und natürlich auch, um zu ermitteln, welche Stärke ihre Lesebrille haben sollte.

Was Sie ausgeben sollten

Auch wenn günstige Lesebrillen oft schon für wenige Euro erhätlich sind und für einen schnellen Blick auf eine Tankquittung oder einen Kassenbon sicherlich mehr völlig ausreichen, sollte man sich selbst einen Gefallen tun und für längeres entspanntes Lesen eine hochwertigere Lesebrille kaufen. Wenn Sie mit Fertiglesebrillen gut zurecht kommen, können Sie bei Modellen ab ca. 15 Euro schon deutlich bessere Gläser erwarten, die dann meist eine geringere Verzerrung in den Randbereichen aufweisen und zum Teil auch über integrierte Filter oder auch Entspiegelung verfügen. Wenn Sie trotz einer guten Fertiglesebrille beim Lesen Probleme bekommen (wie z.B. Kopfschmerzen, brennende Augen oder schnelle Ermüdung), dann sollten Sie sich eine individuell angepasste Lesebrille beim Optiker anfertigen lassen. Günstige Angebote für Lesebrillen mit individuell angepassten Gläsern gibt es hier oft schon ab 20-30 Euro. Wenn Sie ein besonderes Marken-Gestell wünschen, leichtere Gläser oder zusätzliche Entspiegelungen, kann eine individuelle Lesebrille aber auch mehrere hundert Euro kosten.

Sind billige Brillen schlecht für die Augen?

Es ist schon praktisch, wenn man an allen möglichen Orten eine Lesebrille zur Hand hat, eine im Auto, eine an der Werkbank, eine am Sessel im Wohnzimmer. Und natürlich greift man dafür auch mal zu preiswerten Brillen. Diese günstigen Lesebrillen sind vor allem dann eine gute Wahl, wenn es um das kurze Lesen einer Notiz oder eines Kassenbons geht – besser eine billige Lesebrille als gar keine. Aber gerade die sehr billigen Modelle für wenige Euro sollte man nicht unbedingt dauerhaft verwenden, da der günstige Preis manchmal zu Lasten der Qualität geht. Doch selbst hier gilt: Wenn Sie keine Probleme damit haben, können Sie auch nichts falsch machen. Auch wenn es oft anders behauptet wird: Eine falsche Brille hat keinen dauerhaften Einfluss auf die Gesundheit Ihrer Augen. Das bestätigen auch die Profis für Augengesundheit von der Firma Zeiss: https://www.zeiss.de/vision-care/besser-sehen/gesundheit-vorsorge/kann-die-falsche-brille-oder-schlechtes-licht-den-augen-schaden.html

Welche Stärke benötige ich?

Gerade wenn Sie Ihre erste Lesebrille kaufen stellt sich die Frage: Welche Stärke benötige ich? Mit unserem Dioptrien-Rechner für Lesebrillen können Sie selbst ganz einfach die benötigte Lesestärke berechnen. Und so gehts: Messen Sie die kürzeste Entfernung, in der Sie (ohne Brille) alles wieder richtig scharf und deutlich erkennen können und tragen Sie diese Entfernung in Zentimetern hier ein. Überprüfen Sie auch, ob Sie mit beiden Augen ungefähr den selben Wert erzielen, oder ob es hier deutliche Unterschiede gibt. Wenn Sie bei beiden Augen ungefähr den gleichen Wert messen, können Sie damit die benötigte Stärke für Ihre Lesebrille berechnen. Bei stark voneinander abweichenden Werten sollten Sie auf jeden Fall einen professionellen Sehtest bei einer Optiker:in oder einer Augenärzt:in durchführen lassen.